Frisch an den Tisch
Sie spüren den zunehmenden Wettbewerbsdruck, laufende Marktveränderungen und neue Anforderungen, zudem geringe Margen? Wir wissen, was Ihre Branche fordert. Um dem Wettbewerb einen Schritt voraus zu sein, ist die permanente Verbesserung Ihrer Prozesse unerlässlich.
Herausforderungen
Bilden Sie Ihren gesamten Prozess vom Auftragseingang bis
zur Auslieferung bei Ihrem Kunden mit unserem Logistiksteuerungssystem ab. So
wird heute bereits in der Praxis gearbeitet und so kann auch Ihr optimaler Prozess
aussehen:
• Automatische Übermittlung der relevanten
Auftragsdaten (incl. Sortimente) über Schnittstellen (SAP, Wamas…)
•
Transporteinheiten auf Auftragspositionsebene/Stellplatzebene
• Verplanen der Touren (Strategisch/Operativ...)
• Übergabe an die
Kommissionierung (per Schnittstelle) oder unser Lagerverwaltungssystem PRA®MAG
• Kommissioniervorgang erfolgt
• Rückmeldung der kommissionierenden Mengen an
die Tourenplanung
• Anpassung der Touren und Verplanung
von Nachbestellungen bzw. Eilaufträgen
• Freigabe der Verladung mit
Verladescannung (Anbindung PRA®BORD und PRA®MAG)
• Avisierung der verladenen
Menge und voraussichtlichen Ankunftszeit der Kunden oder Filialen (per Mail,
Fax)
•
Übergabe der Tour an Telematik
• Abarbeiten der Tour mit
Telematik (Funktionen: Spurverfolgung, Nachsenden von Aufträgen
(Leergutabholungen), Nachrichtenübermittlung, Live-Übermittlung des aktuellen
Ladezustandes
• Scannen des Fahrers auf Transportmittelebene (bei Auslieferung)
Abliefernachweis mit oder ohne Unterschrift und Geokoordinaten
•
Automatische Rückerfassung der Tour durch Telematik (manuelle
Nachbearbeitung/Korrekturen möglich)
• Bei Fremdvergabe Frachtabrechnung
möglich – Gutschriftenverfahren
• bei eigenem Fuhrpark Kostenanalyse
•
Auswertungen: Mengenstromanalyse, Soll ist Vergleich, Pünktlichkeitsquote
Dieser optimale Ablauf hilft Ihnen dabei, den administrativen Aufwand zu senken und gleichzeitig eine genauere Kommissionierung zu erreichen. Es kommt zu weniger Umschiebungen an den Warenausgangsflächen, Nachverplanen von Aufträgen wird zum Kinderspiel, Ihre Planbarkeit wird erhöht und das Einsparungspotential bei der Auslieferung ist somit enorm. Nutzen Sie unsere Erfahrung in der Lebensmittelbranche! Kontaktieren Sie uns.
Highlights
• Kundengegebenheiten wie Anliefer- und Anfahrbedingungen
• ermittelten Referenzmengen je Kunde, Sortiment und THM
• optimierten Lieferrhythmus
• verfügbaren Fuhrparkkapazitäten
als Basis für einen, bei Bedarf, rollierenden Rahmentourenplan.
Im Fall von Niederlassungen erstellen Sie einen Rahmentourenplan auf Basis einer optimierten Zuordnung der Kunden zu Standort (Niederlassung bzw. HUB) und erforderlichen Shuttle Verkehren. Ein dynamischer Rahmentourenplan bildet die Grundlage für die operative Planung je Liefertag und Lieferwoche in z.B. Feiertagswochen.
Aktualisieren Sie die bestehende Planung mit Werten aus der Kommissionierung.
Anhand der Nachoptimierung ermöglicht PRACAR eine optimale Zuordnung von Nachbestellungen / außerplanmäßigen Bestellungen den auf die bestehenden Touren .
Zusätzlich erfolgt ein automatischer Ausgleich von Unter- bzw. Überdeckungen in Rahmentouren per Nachoptimierung.
Eine einfache und eindeutige Bewertung der Planungsergebnisse lässt sich anhand signifikanter Kennzahlen ableiten.
Stellen Sie jederzeit die aktuellen, saldierten Kontostände an Ihre Kunden bereit und verrechnen diese direkt.
Referenzen