Schwere Lasten kostengünstig zum Kunden
Der Transport in der Stahlbranche ist zunehmend durch hohe Bestellrhythmen und kleine Losgrößen gekennzeichnet. Je später, desto besser: Der Bestellschluss ist ein wichtiges Kriterium, das im Handel über Lieferqualität und Kundenservice entscheidet. Das führt dazu, dass die Transportkosten in jüngster Zeit deutlich ansteigen.
Durch den Einsatz der Tourenplanung PRACAR werden Sie als Disponent des Stahlhändlers in die Lage versetzt den Vorgaben Ihrer Kunden nach kurzfristiger Lieferung nachzukommen und gleichzeitig die Transparenz über die Kosten zu erhalten. Der Anwender erhält eine Übersicht der zu liefernden Aufträge in der Anwendung für den nächsten, sowie Folgetage, und kann in Abstimmung mit dem Kunden Aufträge zusammenfassen. Dies ermöglicht zum einen kostengünstige Transporte, und stellt zum anderen einen hohen Grad an Kundenzufriedenheit sicher.
Wird zur Wanko Tourenplanung zusätzlich Telematik eingesetzt, so kann der Vertrieb aktuell über den Lieferstatus, sowie die Position des Fahrzeuges informiert werden und kann bei Verzögerungen den Kunden proaktiv benachrichtigen.
Highlights
• fixer und variabler Lieferterminen (Prioritäten gesteuert)
• Verfügbarer Fuhrparkkapazitäten (je Niederlassung incl. erforderlicher Shuttlekapazitäten)
• Lieferrestriktionen hinsichtlich Auftragsabmessungen (Überlängen, max. Länge und Breite)
• Entladevorgaben (Kran, Nässeschutz etc.Wie muss das Fahrzeug ausgerüstet sein, um das Material bei der Entladestelle abzuladen? Ist ein Kranwagen, Mitnahmestapler oder ein Hubwagen notwendig? Diese Informationen werden bei der Entladeadresse hinterlegt und in der Planung berücksichtigt.)
• Variabler produktbezogener Fahrzeugkapazitäten (z.B. max. Ladekapazität für Bleche, dies auch unter Berücksichtigung des §22 Ladung (StVo).
Referenzen